Molekulardestillation
mit Kurzwegverdampfern

Die Molekulardestillation erfolgt in der Regel in Kurzwegverdampfern. Während der Verdampfung strömen die Moleküle direkt von der Heizfläche zum innenliegenden Kondensator, und es fließt kein Strom in die entgegengesetzte Richtung. Wesentliche Voraussetzungen sind:

  1. Der Partialdruck des Restgases muss so niedrig sein, dass die mittlere freie Weglänge der Restgasmoleküle ein Vielfaches des Abstandes zwischen Heizfläche und Kondensator ist.
  2. Bei Sättigungsdruck muss die mittlere freie Weglänge der Dampfmoleküle den gleichen Bereich haben wie der Abstand zwischen der Heizfläche und dem Kondensator.

Unter diesen idealen Bedingungen findet eine Molekulardestillation ohne Behinderung von Restgasmolekülen statt. Alle Dampfmoleküle erreichen die Oberfläche des Kondensators, ohne mit anderen Molekülen zu kollidieren und so zur Flüssigkeit zurückzukehren. Der Betriebsdruck von 0,001 mbar (a) und der Abstand zwischen Heizfläche und Kondensator in SMS- Kurzwegverdampfern bieten ideale Voraussetzungen für die Molekulardestillation.